Das Projekt

Ein erster Eindruck

Das Konzept

Zwei Akkordeons, zwei Stimmen, zwei Charaktere, erzeugen bezaubernde Bilder und Eindrücke.

Dem musikalischen Vortrag weitere Ebenen beifügen. Das ist die Idee vom Singspiel auf Reisen. Die Musik erlebbar machen, durch das Ansprechen weiterer Sinne. So kommen beim Vortrag Bilder, Musik, Geräusche, Geruch und Gesprochenes zum Einsatz und führen zu einer kurzweiligen Veranstaltung, auf der alle Anwesenden gemeinsam die Reise ins Unbekannte antreten und hier und da doch etwas Bekanntes entdecken können.

Im ersten Programm des Akkordeon-Duos dient die ehemalige Zugverbindung von Berlin nach Istanbul – “ der Orientexpress“ – als roter Faden durch das Singspiel. Der Ursprung von Kultur und Kunstwerk, sei es von Volksweisen oder bekannten Komponisten, ist ein beliebtes Gesprächsthema der Protagonisten. Doch nicht nur die Weltanschauung auf Kultur in Form von Musik(werk) führt zu Diskussionen, auch der Konflikt zwischen den Generationen wird von Karl und Friedrich immer wieder bearbeitet. Antworten gibt es nicht. Vielmehr verbleiben die verschiedenen Perspektiven und Ansichten, an dem Ort, der schon wieder hinter den beiden liegt.

Was allzu oft deutlich wird ist die  Widersprüchligkeit von Mensch und Meinung, und die Hoffnung selbst auferlegte Grenzen durch gegenseitige Akzeptanz und Offenheit zu überwinden…

Am Ende teilen die doch so verschiedenen Charaktere eine Liebe. Die Liebe zur Musik und zum Akkordeon.